Von den Brückenangeboten über die fundierte Berufsbildung bis zur Führungsposition: Die BFF Kompetenz Bildung Bern ist die Quelle für ganzheitliche Bildung. weiter lesen "Kein Abschluss ohne Anschluss"

Von den Brückenangeboten über die fundierte Berufsbildung bis zur Führungsposition: Die BFF Kompetenz Bildung Bern ist die Quelle für ganzheitliche Bildung. weiter lesen "Kein Abschluss ohne Anschluss"
. Digitale Medien sind weit verbreitet und finden früh in der Kindheit statt. Das stellt Mitarbeitende in Kindertagesstätten vor die Aufgabe, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Die Studie «MEKiSmini – Digitale Medien in Schweizer Kitas» bietet erstmals empirische Erkenntnisse zu… weiter lesen "Digitale Medien in Schweizer Kitas: Präsenz ja, direkte Beschäftigung eher selten"
Die professionellen Fachkompetenzen der Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen HF werden noch immer unterschätzt. Text und Interview: Janine Oggier . Am 14. Juni zogen 8 Kindheitspädagoginnen der 3-jährigen berufsbegleitenden HF-Klasse am Mittag los, um mit vielen anderen Menschen am feministischen Streik in… weiter lesen "Kompetenzen für die gesamte Kindheit"
Betriebsleitung Facility Management HF, Überwachung von Sicherheitsmassnahmen, Reinigung von Gebäuden, Leitung von Team gelernt an der BFF weiter lesen "Als Betriebsleiterin in Facility Management HF geht’s hoch hinaus"
. Der Abteilungsleiter Thomas Roth beantwortete Fragen zum vergangenen Jahr. Welches Wort charakterisiert für das vergangene Jahr? Krisen. Wir sind fast nahtlos von einer Krise zur anderen übergegangen. Kaum war die Pandemie abgeflacht, begann der Krieg in der Ukraine und… weiter lesen "Trotz Krise auf Kurs"
Das Schuljahr 2022/2023 starteten die Höheren Fachschulen mit dem Neukonzept der Bildungsgänge Sozialpädagogik HF und Kindheitspädagogik HF. . Text: Verena Ben Othman Da stellt sich die Frage: Was ist neu und warum? Neu findet 1/3 des Unterrichtes im Distanzlernen statt… weiter lesen "Frischer Wind in den Höheren Fachschulen"