Wir freuen uns über hohe Anschlussquoten unserer Lernenden, die nach dem Brückenangebot eine Berufslehre oder eine weiterführende Schule besuchen können. weiter lesen "Wichtige Schritte auf dem Bildungsweg: Die Brückenangebote der BFF"

Wir freuen uns über hohe Anschlussquoten unserer Lernenden, die nach dem Brückenangebot eine Berufslehre oder eine weiterführende Schule besuchen können. weiter lesen "Wichtige Schritte auf dem Bildungsweg: Die Brückenangebote der BFF"
Von den Brückenangeboten über die fundierte Berufsbildung bis zur Führungsposition: Die BFF Kompetenz Bildung Bern ist die Quelle für ganzheitliche Bildung. weiter lesen "Kein Abschluss ohne Anschluss"
. Ziele, Visionen und Werte – die meisten von uns haben sie. Viele dieser Schlagworte betreffen das Hier und Jetzt, andere sind langfristig angelegt. Unter der Führung der Schulleitung entwickelte die BFF Kompetenz Bildung Bern bereits vor vielen Jahren ihre… weiter lesen "Wir achten auf Ungleichheit und leisten mit unserem Tun einen Beitrag zur Chancengleichheit."
Die Mediothek der BFF erscheint in neuem Kleid Text: Verena Ben Othman. Die Mediothek der BFF wurde mit neuen Sitzmöbeln ausgestattet. Doch nicht nur neue Sitzmöbel; auch das Sortiment vor Ort wurde überarbeitet und zum Teil umgestellt. Es erwartet Sie eine… weiter lesen "Neulich in der Mediothek"
Die BFF Kompetenz Bildung Bern genehmigt sich die Entwicklung und Herstellung eines eigenen Sounds. weiter lesen "Wie klingt die BFF?"
Rückkehr zur Normalität: Unterricht, Sitzungen und persönliche Kontakte wieder möglich weiter lesen "Erfreuliche Ergebnisse aus der grossen Umfrage der Mitarbeitenden"
. Andrea Arnold, die Verantwortliche für die Lernenden, blickt auf das vergangene Jahr zurück und beantwortet Fragen. . Welches Wort charakterisiert das vergangene Jahr? ERP (Enterprise Resource Planning) Die kantonale Umstellung des HR- und Finanzsystems auf SAP hat uns sehr… weiter lesen "Lernen von und mit den Lernenden"
. Der Abteilungsleiter Christoph Urech beantwortet Fragen zum vergangenen Jahr. . Welches Wort charakterisiert das vergangene Jahr? Entwicklung Und warum ist das so? Vier Rezertifizierungen hielten und halten die Abteilung Weiterbildung auf Trab. Mit Erfolg abgeschlossen werden konnten die eduQua-… weiter lesen "Hohe Glaubwürdigkeit in der Weiterbildung"
. Der Abteilungsleiter Thomas Roth beantwortete Fragen zum vergangenen Jahr. Welches Wort charakterisiert für das vergangene Jahr? Krisen. Wir sind fast nahtlos von einer Krise zur anderen übergegangen. Kaum war die Pandemie abgeflacht, begann der Krieg in der Ukraine und… weiter lesen "Trotz Krise auf Kurs"
Als Berufsfachschule pflegen wir eine aktive Lernortkooperation zwischen den 3 Lernorten, d.h. zwischen Ausbildungsbetrieben, überbetrieblichen Kursen und Berufsfachschule. Wir setzen zusammen mit unseren Bildungspartnern neue Bildungsverordnungen um, stimmen Lerninhalte ab, organisieren und koordinieren den Ausbildungsablauf und leisten damit einen Teil zum Lernerfolg unserer Lernenden. weiter lesen "Aktive Kooperation mit den Lernorten"