Die BFF Kompetenz Bildung Bern genehmigt sich die Entwicklung und Herstellung eines eigenen Sounds. weiter lesen "Wie klingt die BFF?"

Die BFF Kompetenz Bildung Bern genehmigt sich die Entwicklung und Herstellung eines eigenen Sounds. weiter lesen "Wie klingt die BFF?"
Rückkehr zur Normalität: Unterricht, Sitzungen und persönliche Kontakte wieder möglich weiter lesen "Erfreuliche Ergebnisse aus der grossen Umfrage der Mitarbeitenden"
. Andrea Arnold, die Verantwortliche für die Lernenden, blickt auf das vergangene Jahr zurück und beantwortet Fragen. . Welches Wort charakterisiert das vergangene Jahr? ERP (Enterprise Resource Planning) Die kantonale Umstellung des HR- und Finanzsystems auf SAP hat uns sehr… weiter lesen "Lernen von und mit den Lernenden"
. Der Abteilungsleiter Christoph Urech beantwortet Fragen zum vergangenen Jahr. . Welches Wort charakterisiert das vergangene Jahr? Entwicklung Und warum ist das so? Vier Rezertifizierungen hielten und halten die Abteilung Weiterbildung auf Trab. Mit Erfolg abgeschlossen werden konnten die eduQua-… weiter lesen "Hohe Glaubwürdigkeit in der Weiterbildung"
. Der Abteilungsleiter Thomas Roth beantwortete Fragen zum vergangenen Jahr. Welches Wort charakterisiert für das vergangene Jahr? Krisen. Wir sind fast nahtlos von einer Krise zur anderen übergegangen. Kaum war die Pandemie abgeflacht, begann der Krieg in der Ukraine und… weiter lesen "Trotz Krise auf Kurs"
Als Berufsfachschule pflegen wir eine aktive Lernortkooperation zwischen den 3 Lernorten, d.h. zwischen Ausbildungsbetrieben, überbetrieblichen Kursen und Berufsfachschule. Wir setzen zusammen mit unseren Bildungspartnern neue Bildungsverordnungen um, stimmen Lerninhalte ab, organisieren und koordinieren den Ausbildungsablauf und leisten damit einen Teil zum Lernerfolg unserer Lernenden. weiter lesen "Aktive Kooperation mit den Lernorten"
. Der Abteilungsleiter Beat Glauser beantworte Fragen zum vergangenen Jahr. Welches Wort charakterisiert für das vergangene Jahr? Innovation Zwei interessante Zahlen? Wir hatten gute Ergebnisse der qualifizierenden Anschlussquoten in eine Berufslehre oder weiterführende Schule nach einem Brückenangebot in allen Produkten… weiter lesen "Innovative Abteilung Brückenangebote"
Im BFF-Schulhaus an der Sulgeneckstrasse stehen in 25 Schulzimmern separate Recyling-Behälter für Aludosen und PET-Flaschen. Die Lehrerinnen Erika Streit und Eva Zogg setzten damit ein Qualitätsmanagement-Projekt um. Text Theodora Peter «Wir störten uns schon lange daran, dass in den Schulzimmern… weiter lesen "Wenn die PET-Flasche im rechteckigen Kübel landet"
Portrait einer beeindruckenden BFF-Karriere. Dass die BFF ein vielfältiges Bildungsangebot hat, ist vielen sicher bekannt. Doch kaum jemand repräsentiert das unterschiedliche Bildungsangebot der BFF so gut wie Frau Ranja El Bed. Verena Ben Othman traf sie neulich in der Mediothek, sie… weiter lesen "Neulich in der Mediothek"
Gärtnern mitten in der Stadt: Urban Gardening holt die Natur dorthin zurück, wo sonst alles bebaut und versiegelt ist. Die bepflanzten Palettkisten sind bunte Oasen, die zum Entdecken, Pflegen, Verweilen – und sogar Ernten einladen. Seit dem Frühling stehen auch… weiter lesen "Stolze Momente beim Urban Gardening"