Das Schuljahr 2022/2023 starteten die Höheren Fachschulen mit dem Neukonzept der Bildungsgänge Sozialpädagogik HF und Kindheitspädagogik HF.
.
Text: Verena Ben Othman
Da stellt sich die Frage: Was ist neu und warum?
Neu findet 1/3 des Unterrichtes im Distanzlernen statt und die praxisbegleitende Ausbildung wurde um 1 Jahr verkürzt.
Warum?
Die Anforderungen an das duale Bildungssystem entwickeln sich stetig weiter. Eine kürzere Ausbildungszeit mit flexiblem Lernsetting ist attraktiver geworden.
Auch hat die Corona-Pandemie und speziell der Lockdown neue Unterrichtsformate erfordert. Kurzfristig und schnell mussten die Lehrpersonen auf Distanzunterricht umstellen. Als der «normale» Ausbildungsbetrieb wieder aufgenommen wurde, flossen die positiven Aspekte des Distanzunterrichtes in das Neukonzept ein. Was schnell entwickelt wurde, verfolgt eine langfristige Wirkung.
Mit dem flexiblen Lernsetting werden die Studierenden mehr gefordert und gefördert in Selbstmanagement, Organisation und Zeitplanung. Kompetenzen, die sie unter anderem bei den begleiteten Menschen in der Praxis stärken.
Was genau bedeutet ein flexibles Lernsetting?
Der Unterricht ist nicht mehr ausschliesslich im Klassenverbund vor Ort, sondern findet teilweise im Distanzlernen statt. Dies mit gezielten Aufträgen in Einzel- oder Gruppenarbeiten und im Selbststudium. Die Studierenden erhalten ihr Fachwissen auf unterschiedliche Weise, vertiefen sich individuell und gleichzeitig erweitern sie ihre ICT-Kompetenzen.
.
.
Durch die enge Verbindung von schulischer Ausbildung und Praxisausbildung kann das erlernte Wissen rasch in der Praxis umgesetzt werden. Die eigenen Erfahrungen der Studierenden können in die Arbeit mit ihrer Klientel eingebracht werden.
Unterstützung im Selbststudium erhalten die Studierenden auch mit dem grossen Angebot der Mediothek der BFF. Dieses steht Studierenden und Lehrpersonen kostenlos zur Verfügung.
Wer gerne mehr über die Bildungsgänge Sozialpädagogik HF und Kindheitspädagogik HF erfahren möchte, ist an einer der zahlreichen Informationsveranstaltungen willkommen.
.