Die Abteilungsleiterin der Berufsbildung Sibylle Muntwiler beantwortet Fragen zum letzten Jahr. Welches Wort charakterisiert das vergangene Jahr? Resilienz Viele unserer Lernenden befinden sich in der Phase zwischen Adoleszenz und Erwachsensein und bauen in diesem Lebensabschnitt ihre Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit auf.… weiter lesen "Mit Teilhabe und Mitwirkung gemeinsam wachsen"
Berufsbildung
Lernberatung an der BFF: Ein Erfolgsmodell für Lernende
. Text: Janine Oggier Der letzte Artikel im BFF Magazin handelte von Peter Aeschlimann. Er nutzte während seiner Ausbildung die Lernberatung der BFF. In zwei Sequenzen mit vier Sitzungen, zu Beginn und gegen Ende seiner EFZ-Lehre, erhielt er Unterstützung von… weiter lesen "Lernberatung an der BFF: Ein Erfolgsmodell für Lernende"
Mit 32 zurück in die Lehre: Peter Aeschlimann über seine Reise vom Bau ins Spital
Text: Janine Oggier Peter Aeschlimann ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, den beruflichen Weg zu ändern und neue Ziele zu verfolgen: Nachdem er 14 Jahre als gelernter Maurer auf dem Bau arbeitete, wollte er einen… weiter lesen "Mit 32 zurück in die Lehre: Peter Aeschlimann über seine Reise vom Bau ins Spital"
Mit dem Panoramazug durch die Handlungskompetenzen
Die FaBe-Ausbildung erhielt vor 3 Jahren eine neue Bildungsverordnung mit der Orientierung nach Handlungskompetenzen. Wir durften eine Klasse besuchen, die nun erstmals nach der neuen Bildungsverordnung abschliesst. Die Klasse hat mit ihrer Lehrperson einen einfachen und verständlichen Weg entwickelt, die… weiter lesen "Mit dem Panoramazug durch die Handlungskompetenzen"
Konstant im Wandel
Konstant im Wandel weiter lesen "Konstant im Wandel"
Kein Abschluss ohne Anschluss
Von den Brückenangeboten über die fundierte Berufsbildung bis zur Führungsposition: Die BFF Kompetenz Bildung Bern ist die Quelle für ganzheitliche Bildung. weiter lesen "Kein Abschluss ohne Anschluss"
Mein Weg zur Vorlehre
Heute lassen wir eine besondere Stimme zu Wort kommen – die Perspektive einer Schülerin. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns zu erfahren, wie Sharifa Mohammedi ihre Bildungsreise erlebt. Text: Sharifa Mohammedi. Ich komme aus Afghanistan. Ich bin 25 Jahre… weiter lesen "Mein Weg zur Vorlehre"
Immer mehr Männer schlagen den Weg in die soziale Arbeit ein. Drei Lernende erzählen.
Text: Claudia Furger «Berufe des Gesundheits- und Sozialwesens sind Frauendomänen.» Ist das eine längst überholte Aussage, oder vertraut unsere Gesellschaft die Sorge und Betreuung von Kranken, Kindern und Menschen mit einer Beeinträchtigung immer noch mehrheitlich Frauen an? Wir haben uns… weiter lesen "Immer mehr Männer schlagen den Weg in die soziale Arbeit ein. Drei Lernende erzählen."
Sind Sie teamfähig?
. Natürlich! Aber welche Stärken bringen Sie mit, damit die Zusammenarbeit funktioniert? Was tragen Sie zum guten Team bei? Diese und ähnliche Fragen werden von den Lernenden während der dreijährigen EFZ-Ausbildung an der BFF in 7×2 Lektionen im Portfoliokurs behandelt. .… weiter lesen "Sind Sie teamfähig?"
Aktive Kooperation mit den Lernorten
Als Berufsfachschule pflegen wir eine aktive Lernortkooperation zwischen den 3 Lernorten, d.h. zwischen Ausbildungsbetrieben, überbetrieblichen Kursen und Berufsfachschule. Wir setzen zusammen mit unseren Bildungspartnern neue Bildungsverordnungen um, stimmen Lerninhalte ab, organisieren und koordinieren den Ausbildungsablauf und leisten damit einen Teil zum Lernerfolg unserer Lernenden. weiter lesen "Aktive Kooperation mit den Lernorten"