Wir freuen uns über hohe Anschlussquoten unserer Lernenden, die nach dem Brückenangebot eine Berufslehre oder eine weiterführende Schule besuchen können. weiter lesen "Wichtige Schritte auf dem Bildungsweg: Die Brückenangebote der BFF"

Wir freuen uns über hohe Anschlussquoten unserer Lernenden, die nach dem Brückenangebot eine Berufslehre oder eine weiterführende Schule besuchen können. weiter lesen "Wichtige Schritte auf dem Bildungsweg: Die Brückenangebote der BFF"
Von den Brückenangeboten über die fundierte Berufsbildung bis zur Führungsposition: Die BFF Kompetenz Bildung Bern ist die Quelle für ganzheitliche Bildung. weiter lesen "Kein Abschluss ohne Anschluss"
. Ziele, Visionen und Werte – die meisten von uns haben sie. Viele dieser Schlagworte betreffen das Hier und Jetzt, andere sind langfristig angelegt. Unter der Führung der Schulleitung entwickelte die BFF Kompetenz Bildung Bern bereits vor vielen Jahren ihre… weiter lesen "Wir achten auf Ungleichheit und leisten mit unserem Tun einen Beitrag zur Chancengleichheit."
. Digitale Medien sind weit verbreitet und finden früh in der Kindheit statt. Das stellt Mitarbeitende in Kindertagesstätten vor die Aufgabe, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Die Studie «MEKiSmini – Digitale Medien in Schweizer Kitas» bietet erstmals empirische Erkenntnisse zu… weiter lesen "Digitale Medien in Schweizer Kitas: Präsenz ja, direkte Beschäftigung eher selten"
Die Mediothek der BFF erscheint in neuem Kleid Text: Verena Ben Othman. Die Mediothek der BFF wurde mit neuen Sitzmöbeln ausgestattet. Doch nicht nur neue Sitzmöbel; auch das Sortiment vor Ort wurde überarbeitet und zum Teil umgestellt. Es erwartet Sie eine… weiter lesen "Neulich in der Mediothek"
Heute lassen wir eine besondere Stimme zu Wort kommen – die Perspektive einer Schülerin. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns zu erfahren, wie Sharifa Mohammedi ihre Bildungsreise erlebt. Text: Sharifa Mohammedi. Ich komme aus Afghanistan. Ich bin 25 Jahre… weiter lesen "Mein Weg zur Vorlehre"
Die professionellen Fachkompetenzen der Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen HF werden noch immer unterschätzt. Text und Interview: Janine Oggier . Am 14. Juni zogen 8 Kindheitspädagoginnen der 3-jährigen berufsbegleitenden HF-Klasse am Mittag los, um mit vielen anderen Menschen am feministischen Streik in… weiter lesen "Kompetenzen für die gesamte Kindheit"
Text: Claudia Furger «Berufe des Gesundheits- und Sozialwesens sind Frauendomänen.» Ist das eine längst überholte Aussage, oder vertraut unsere Gesellschaft die Sorge und Betreuung von Kranken, Kindern und Menschen mit einer Beeinträchtigung immer noch mehrheitlich Frauen an? Wir haben uns… weiter lesen "Immer mehr Männer schlagen den Weg in die soziale Arbeit ein. Drei Lernende erzählen."
Die BFF Kompetenz Bildung Bern genehmigt sich die Entwicklung und Herstellung eines eigenen Sounds. weiter lesen "Wie klingt die BFF?"
Von der Praxis in die Klasse: Ehemalige Schüler:innen teilen ihre Erfolge und Erfahrungen an der BFF. weiter lesen "Lehrpersonen für einen Morgen"