.
Direktor Heinz Salzmann und Vizedirektorin Susanne Fehr beantworten Fragen zum vergangenen Jahr.
Welches Wort charakterisiert das vergangene Jahr?
Agile Diversität
Die grosse Qualität der BFF ist ihre Vielfalt, die sie bewusst lebt. In den letzten Jahren hat die BFF auf allen Bildungsstufen in ihren Angeboten vermehrt Neuentwicklungen und Anpassungen vorgenommen, wie die Rückblicke aus den Abteilungen zeigen. Damit kann die BFF in ihrem 135. Jahr seit der Gründung mit Fug und Recht als agile Institution bezeichnet werden.
.

Zwei interessante Zahlen?
330 und 160’000
An der BFF wurden im vergangenen Jahr in über 330 Klassen und Kursen rund 160’000 Lektionen unterrichtet. Dies ist eine enorme Bildungsarbeit, die von unseren Lehrpersonen und Kursleitenden geleistet wird. Unser Verwaltungspersonal schafft mit seinem Engagement die Rahmenbedingungen, welche diese Bildungsarbeit erst ermöglicht.
Ein grosses Dankeschön allen Mitarbeitenden für ihren täglichen Einsatz zum Wohl unserer Lernenden und Studierenden!
Ihr grösster Erfolg?
Auf der interinstitutionellen Ebene: Die gute und geräuschlose Umsetzung des Projektauftrags zur Regionalisierung der Ausbildung FaBe-Kin und erfolgreicher Start an allen Schulen im August 2023. Das Projekt hat der BFF durch die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen mit dem BZI Interlaken, der BFS Langenthal und dem BWZ Lyss einen echten Mehrwert beschert.
Innerhalb der BFF: Die sorgfältige und pragmatische Umsetzung der Anforderungen, welche die Digitalisierung an uns stellt. Dieses Dauerziel erreichen wir nur durch die Beteiligung aller, getreu unserem Leitsatz «Wir machen mit und lassen teilhaben.»
Welches Thema hat Sie besonders auf Trab gehalten?
Die Frage, welche Rolle die Lehrpersonen in Zukunft übernehmen, wenn die Wissensvermittlung weniger Raum einnimmt und wie wir unsere Lehrpersonen unterstützen können in diesem Wandel, im Wissen, dass die Lernenden in ihrem Lernen immer noch viel Unterstützung und Struktur brauchen.
Wir achten auf Ungleichheit und leisten mit unserem Tun einen Beitrag zur Chancengleichheit. Ein Erlebnis zum aktuellen Leitbild?
Mit unseren vielfältigen Förder- und Beratungsangeboten in allen Bildungsangeboten schaffen wir Schonräume in denen Lernende ihre sprachlichen, fachlichen und persönlichen Ressourcen stärken können. Die Rückmeldungen der Lernenden aus diesen Angeboten sind eindrücklich und berührend.
Zitat Unterrichtsfeedback: «Förderkurs hilft mir so viel und macht mich sicher»
Zur BFF Kompetenz Bildung Bern
.