Der Abteilungsleiter der Höheren Fachschulen (HF) beantwortet Fragen zum letzten Jahr. Welches Wort charakterisiert das vergangene Jahr? Übergang Übergang – Das Jahr 2024 war in der Abteilung HF unter anderem geprägt vom Übergang zu einer neuen Abteilungsleitung. Thomas Roth hat nach… weiter lesen "Neues Kapitel, bewährte Stärke – Innovation und Engagement an den Höheren Fachschulen"
bff
Sprache, Beruf, Zukunft: Erfolgsrezepte der Brückenangebote
Der Abteilungsleiter der Brückenangebote Beat Glauser beantwortet Fragen zum letzten Jahr. Welches Wort charakterisiert das vergangene Jahr? Wachstum Welche Perspektiven bieten die Brückenangebote? Die Bildungsangebote der Abteilung Brückenangebote sind vielfältig und schaffen Perspektiven für Jugendliche und Erwachsene. Besonders erfreulich sind… weiter lesen "Sprache, Beruf, Zukunft: Erfolgsrezepte der Brückenangebote"
Der Weihnachtsmann der BFF
Jedes Jahr übernimmt die Abteilung der Brückenangebote mit der BTN-Klasse von Beat Guggisberg eine besondere Aufgabe: Die Herstellung der Weihnachtsgeschenke für die Mitarbeitenden der BFF Kompetenz Bildung Bern. Diese Aufgabe ist nicht nur eine schöne Gelegenheit, die handwerklichen Fertigkeiten zu präsentieren,… weiter lesen "Der Weihnachtsmann der BFF"
Mit Teilhabe und Mitwirkung gemeinsam wachsen
Die Abteilungsleiterin der Berufsbildung Sibylle Muntwiler beantwortet Fragen zum letzten Jahr. Welches Wort charakterisiert das vergangene Jahr? Resilienz Viele unserer Lernenden befinden sich in der Phase zwischen Adoleszenz und Erwachsensein und bauen in diesem Lebensabschnitt ihre Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit auf.… weiter lesen "Mit Teilhabe und Mitwirkung gemeinsam wachsen"
Unterstützung in herausfordernden Zeiten
Das erweiterte Unterstützungsangebot für Lernende «eULe» bietet Jugendlichen und Erwachsenen, die mit Herausforderungen kämpfen, eine schnelle und wichtige Entlastung. Es richtet sich an Lernende, die in ihrer schulischen Motivation nachlassen und dadurch Gefahr laufen, die Schule frühzeitig zu verlassen. Auch… weiter lesen "Unterstützung in herausfordernden Zeiten"
Lernberatung an der BFF: Ein Erfolgsmodell für Lernende
. Text: Janine Oggier Der letzte Artikel im BFF Magazin handelte von Peter Aeschlimann. Er nutzte während seiner Ausbildung die Lernberatung der BFF. In zwei Sequenzen mit vier Sitzungen, zu Beginn und gegen Ende seiner EFZ-Lehre, erhielt er Unterstützung von… weiter lesen "Lernberatung an der BFF: Ein Erfolgsmodell für Lernende"
Mit 32 zurück in die Lehre: Peter Aeschlimann über seine Reise vom Bau ins Spital
Text: Janine Oggier Peter Aeschlimann ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, den beruflichen Weg zu ändern und neue Ziele zu verfolgen: Nachdem er 14 Jahre als gelernter Maurer auf dem Bau arbeitete, wollte er einen… weiter lesen "Mit 32 zurück in die Lehre: Peter Aeschlimann über seine Reise vom Bau ins Spital"
Einblicke in die Vielfalt
Interview mit Louis Scherrer, Kaufmann in Ausbildung bei BFF Kompetenz Bildung Bern: Magazin.BFFBern: In deiner Ausbildung durchläufst du viele Abteilungen und Bereiche der Institutuion. Wie erlebst du das? Louis Scherrer: Jeder Wechsel ist spannend für mich, weil ich mich auf… weiter lesen "Einblicke in die Vielfalt"
Erster internationaler Kongress «Soziale Arbeit und Digitalität»
. Am 6. und 7. September 2024 findet der erste internationale Kongress «Soziale Arbeit und Digitalität» an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Olten statt. Die Veranstaltung wird von der «BFF Kompetenz Bildung Bern» sowie weiteren Hochschulen ausgerichtet. Das… weiter lesen "Erster internationaler Kongress «Soziale Arbeit und Digitalität»"
Wir machen mit und lassen teilhaben
. Ziele, Visionen und Werte sind unser Kompass. Sie helfen uns auf dem Weg im Heute, im Morgen und in die Zukunft. Vor einigen Jahren entwickelten wir unsere gemeinsamen Prinzipien. Diese Prinzipien haben wir im Leitbild festgehalten. Sechs einprägsame Sätze… weiter lesen "Wir machen mit und lassen teilhaben"