.
Der Abteilungsleiter Christoph Urech beantwortet Fragen zum vergangenen Jahr.
.
Welches Wort charakterisiert das vergangene Jahr?
Entwicklung
Und warum ist das so?
Vier Rezertifizierungen hielten und halten die Abteilung Weiterbildung auf Trab. Mit Erfolg abgeschlossen werden konnten die eduQua- und zebra-Anerkennungsverfahren.
eduQua ist das Schweizer Qualitätslabel für Anbieter in der Weiterbildung. Es fördert sowohl die Transparenz als auch die Vergleichbarkeit und Qualität der Weiterbildungsangebote. Seit mehreren Jahren sind die Abteilungen Höhere Fachschulen (HF) und Weiterbildung (WB) der BFF zertifiziert.
.
Originalton Auditor SQS, der das Aufrechterhaltungsaudit vor Ort durchgeführt hat.
«Das Team der BFF pflegt eine sehr detaillierte Definition und Planung der jeweiligen Bildungsangebote. Besonders der wirkungsvolle Detaillierungsgrad der Lektionenplanung ist sehr beeindruckend und vorbildlich».
.
Ihr grösster Erfolg?
Der Schweizerische Verband für Weiterbildung SVEB hat Ende 2022 unser bewährtes zebra-Angebot nach den neuen SVEB-Vorgaben anerkannt. Einer der grössten Erfolge!
Die künftigen zebra-Teilnehmenden können ab 2023 von einer komplett überarbeiteten qualifizierenden Weiterbildung profitieren – teilweise mit Onlineunterricht. An verschiedenen Standorten im Kanton Bern und aufgeteilt auf drei Kursblöcke kann das SVEB-Zertifikat Ausbilder:in (AdA ZA-DL) – ehemals Kursleiter:in – mit zebra flexibel erreicht werden.
.
Originalton Experte SVEB zum Anerkennungsverfahren.
«Das zebra-Team hat eine ausserordentlich umfassende und sehr gute Dokumentation des neuen Angebots erarbeitet. Es wurde ein guter Kompromiss gefunden zwischen der ursprünglichen zebra-‘Philosophie’ und den neuen AdA-Vorgaben».
.
Gleichzeitig begannen im Frühling 2022 die Überarbeitungen unserer Zertifikatslehrgänge Praxisausbilder:in Sozial- und Kindheitspädagogik (PA) sowie Teamleitung.
Auf Grund der neuen Rahmenlehrpläne an den Höheren Fachschulen und den neuen Vorgaben des SVEB wird die Chance wahrgenommen, den PA-Lehrgang neu zu konzipieren. Das PA-Team ist nun intensiv an der Überarbeitung dieser komplexen Weiterbildung. Der Zertifikatslehrgang schliesst mit dem Kursausweis für Berufsbildende EBA und EFZ, der HF-Anerkennung zur Ausbildung von Studierenden sowie dem SVEB-Zertifikat (AdA ZA-BE) ab.
Der Vorbereitungskurs auf die Eidgenössische Berufsprüfung für Teamleiter:innen in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen erhält eine neue Prüfungsordnung. Aus diesem Grund wird auch diese Weiterbildung komplett überarbeitet.
.
.
Wir freuen uns an Erfolgen und lernen aus unseren Erfahrungen. Ein Erlebnis zum aktuellen Leitbild?
Hinter Anerkennungsverfahren steckt viel Arbeit. Zwar beruht diese teilweise auf vergangenen Erfolgen und aktuellen Erfahrungen, muss aber auch Zukünftiges antizipieren. Umso schöner ist die Feststellung, mit welch grossem Engagement alle Beteiligten in diesen Verfahren mit Begeisterung Einsatz zeigen. Grossartige Teams sind die Voraussetzung. Vielen lieben Dank dafür!
.