. Der Abteilungsleiter Thomas Roth beantwortete Fragen zum vergangenen Jahr. Welches Wort charakterisiert für das vergangene Jahr? Krisen. Wir sind fast nahtlos von einer Krise zur anderen übergegangen. Kaum war die Pandemie abgeflacht, begann der Krieg in der Ukraine und… weiter lesen "Trotz Krise auf Kurs"
Höhere Berufsbildung
Frischer Wind in den Höheren Fachschulen
Das Schuljahr 2022/2023 starteten die Höheren Fachschulen mit dem Neukonzept der Bildungsgänge Sozialpädagogik HF und Kindheitspädagogik HF. . Text: Verena Ben Othman Da stellt sich die Frage: Was ist neu und warum? Neu findet 1/3 des Unterrichtes im Distanzlernen statt… weiter lesen "Frischer Wind in den Höheren Fachschulen"
Kompetent in der digitalen Welt unterwegs
Der Entstehungsprozess der Broschüre zur Medienkompetenz war die Initialzündung für Kooperationen weiter lesen "Kompetent in der digitalen Welt unterwegs"
Neulich in der Mediothek
Portrait einer beeindruckenden BFF-Karriere. Dass die BFF ein vielfältiges Bildungsangebot hat, ist vielen sicher bekannt. Doch kaum jemand repräsentiert das unterschiedliche Bildungsangebot der BFF so gut wie Frau Ranja El Bed. Verena Ben Othman traf sie neulich in der Mediothek, sie… weiter lesen "Neulich in der Mediothek"
Ich kann mehr, als ich weiss: Das Portfolio machts sichtbar
Sich bewusst zu werden, was man kann. Das zu benennen und darzustellen – und schliesslich zu sein: Die Arbeit am eigenen Portfolio ist eine intensive Auseinandersetzung mit sich selbst und nicht selten ein hartes Stück Arbeit. Eine Arbeit, die sich… weiter lesen "Ich kann mehr, als ich weiss: Das Portfolio machts sichtbar"
Neulich in der Mediothek
Unsere neue Rubrik, in der wir regelmässig über dieses Angebot der BFF Kompetenz Bildung Bern berichten. weiter lesen "Neulich in der Mediothek"
Enge in Zeiten von Distanz
Corona-Lockdown 2020: Wie erlebten Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung die Pandemie? Welche besonderen Herausforderungen machten ihnen und ihren Bezugspersonen zu schaffen? Céline Zbinden, Studentin an den Höheren Fachschulen, hat nachgefragt. Und dabei viele denkwürdige und persönliche Antworten bekommen. Céline… weiter lesen "Enge in Zeiten von Distanz"
eduQua oder: Wie sich Qualität bildet
Die Abteilungen Weiterbildung und Höhere Fachschulen sind von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-System (SQS) mit dem eduQua-Label rezertifiziert. Das eduQua-Label macht die Angebotsvielfalt in der Weiterbildung für die Teilnehmenden vergleichbarer. Und es trägt dazu bei, die Qualität der… weiter lesen "eduQua oder: Wie sich Qualität bildet"
Distanzlernen zum Ausbildungselement entwickelt
11 Fragen an Thomas Roth, Abteilungsleiter der Höheren Fachschulen. Das Gespräch führte Peter Brand. Unter welchem Begriff geht für Sie das Berichtsjahr in die BFF-Annalen ein? Distanzlernen. Und warum ist das so? Die Abteilung HF konnte pandemiebedingt zwischen November 2020… weiter lesen "Distanzlernen zum Ausbildungselement entwickelt"
Führen aus Freude und Faszination
Roman Rech leitet Meliso, eine Institution, die Eltern und Kinder auf dem Weg in ein selbständiges Leben unterstützt. Für diesen Prozess steht sinnbildlich auch der Name Meliso. Er leitet sich ab aus Flussnamen. Die Biegungen und Wendungen der Flüsse stehen… weiter lesen "Führen aus Freude und Faszination"