Christoph Urech ist als neuer Vizedirektor der BFF Kompetenz Bildung Bern seit Mai 2024 im Amt. weiter lesen "Der Vizedirektor"
Alle Storys
Rebekka Marti verstärkt das Team der BFF als Leiterin der Weiterbildung
Rebekka Marti übernahm am 1. Mai 2024 die Leitung unserer Abteilung Weiterbildung. Sie folgte Christoph Urech, der zu diesem Zeitpunkt sein Amt als Vizedirektor antrat. weiter lesen "Rebekka Marti verstärkt das Team der BFF als Leiterin der Weiterbildung"
Mit dem Panoramazug durch die Handlungskompetenzen
Die FaBe-Ausbildung erhielt vor 3 Jahren eine neue Bildungsverordnung mit der Orientierung nach Handlungskompetenzen. Wir durften eine Klasse besuchen, die nun erstmals nach der neuen Bildungsverordnung abschliesst. Die Klasse hat mit ihrer Lehrperson einen einfachen und verständlichen Weg entwickelt, die… weiter lesen "Mit dem Panoramazug durch die Handlungskompetenzen"
Seit 50 Jahren die Welt ein kleines bisschen besser machen.
Wenn Veränderung zum Alltag wird: Wir feierten 50 Jahre Sozialpädagogik an der BFF . . Die Feierlichkeiten dieses Jubiläums begannen mit einer Vernissage in der BFF-Mensa Fabrique28. Dort wurde die Festschrift vorgestellt, die anlässlich der Feierlichkeiten erstellt wurde. Darin enthalten… weiter lesen "Seit 50 Jahren die Welt ein kleines bisschen besser machen."
Stärken, tanken, wirken – Studierende und ihre Selbstfürsorge in der Praxisausbildung begleiten.
Ein Artikel von Janine Oggier: 3 Interviews zur letzten Praxisausbildner:innen-Konferenz der HF SP und KP. Insgesamt 120 Menschen drängten sich beim Eingang um die Tische und suchten nach ihren Namensetiketten, bevor sie sich in die Aula begaben. Viele kamen nicht… weiter lesen "Stärken, tanken, wirken – Studierende und ihre Selbstfürsorge in der Praxisausbildung begleiten."
Die BFF in Zahlen
Die BFF öffnet die Bücher und zeigt ihre Zahlen: Laufende Rechnungen, Investitionen, Anzahl Klassen und Personen. Doch hinter diesen kalten Ziffern verbirgt sich eine lebendige Welt voller Geschichten. . . In den Tiefen der Statistik verbergen sich die unermüdlichen Lehrpersonen,… weiter lesen "Die BFF in Zahlen"
Vielfalt und Agilität an der BFF
Die grosse Qualität der BFF ist ihre Vielfalt, die sie bewusst lebt. weiter lesen "Vielfalt und Agilität an der BFF"
Die Abteilung Weiterbildung gestaltet die Zukunft mit
. Christoph Urech beantwortet hier zum letzten Mal in seiner Funktion als Abteilungsleiter Fragen zum vergangenen Jahr. Im Frühjahr 2024 übernimmt er die Funktion als Vizedirektor der BFF Kompetenz Bildung Bern. Welches Wort charakterisiert das vergangene Jahr? Diversität. Zwei interessante… weiter lesen "Die Abteilung Weiterbildung gestaltet die Zukunft mit"
23 Jahre Wegbereiter für Bildungschancen
Thomas Roth beantwortet hier zum letzten Mal in seiner Funktion als Abteilungsleiter Fragen zum vergangenen Jahr. weiter lesen "23 Jahre Wegbereiter für Bildungschancen"
Bildung als Passion. KI als Faszination.
Das Portrait von Markus Scharnowski wurde vollumfänglich mit KI geschrieben. Ich studierte an der Universität Bern Spanisch und Sportwissenschaften mit dem Ziel, Gymnasiallehrer zu werden. Jedoch ergriff mich noch während dem Studium das Startup-Fieber, und so gründete ich direkt im… weiter lesen "Bildung als Passion. KI als Faszination."